
Babyschwimmen - Grundkurse & Aufbaukurse
Gezieltes und altersgerechtes Wassertraining hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Säuglinges. Ziel unseres Kurskonzeptes ist, die Eigenständigkeit des Kindes zu fördern - das Kind in seiner Ganzheit und Eigenkompetenz wahr zu nehmen und hierin zu begleiten. Das Kind erhält Anregung und Impulse für seine motorische, sensorische und geistige Entwicklung. So vermittelt das Babyschwimmen dem Kind im besten Sinne ein Selbst-Bewusstsein im Umgang mit dem Element Wasser.
Unser Lehransatz verbindet Theorie und Praxis in ergänzender Weise, d.h. neben den theoretischen Inhalten werden Hospitationen und eigenes Üben im Wasser angeboten.
Seminarinhalte sind u.a.:
Physiologische & psychologische Zusammenhänge des Wassertrainings im 1. Lebensjahr
Sinn und Ziel des Wassertrainings
Erlernen der verschiedenen Griffe & Übungen
Einführung in das Tauchn
Kursaufbau
Im Aufbauseminar (Stufe 1 & 2) werden weiterführende Inhalte für Babies nach dem Anfängerkurs vermittelt, z. Bsp. Schwimmen mit sinnvollen Auftriebsmitteln, eigenständige Fortbewegung in und unter Wasser, Selbstrettung etc. Da unser Kurskonzept aufeinander aufbaut, ist die Teilnahme an unserem Grundkurs Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbauseminar.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung unserer Kurskonzepte für Baby- und Kinderschwimmkurse.

Termine Kombiseminar Grundkurs & Aufbaukurs 1
28. - 30. April 2017
€ 495 zzgl. Seminarunterlagen (Skript € 20)
Termine Grundkurs:
29. - 30. April 2017
24. - 25. Juni 2017
€ 325,-- zzgl. Seminarunterlagen (Skript € 20)
Termine Aufbauseminar (Stufe 1 & 2):
18. - 19. November 2017 € 325,--
zzgl. Seminarunterlagen (Skript € 20)